Montag, 19. März 2012

Finden Sie den günstigsten Preis für Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz

Best buy Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz zu verkaufen

Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz
Rate:
unser Preis : Shop besuchen, um Preis zu sehen
Preis Sparen : sparen Sie viel!! Einzelheiten
->> Klicken Sie auf das Special Price!!

Auf Lager. Kundenrezensionen
Versandfertig in 1-2 Werktagen

>>>>> Hallo Gast haben wir " Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz ". Sie können kaufenPanasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz Im Lager Niedrige Preise Sparen & Easy Checkout von Amazon.de

Mehr Bilder Artikel

Technische Daten

  • HD Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T unterstützt HD+ und CI Plus
  • VIERA Connect, WiFi, DLNA, USB, 3D VIERA Image Viewer, USB-Recording
  • Lieferumfang: TX-P50GT30E TV und Sockel klavierlack-schwarz (+/- 10° drehbar), Premium-Fernbedienung Plus (TV / VCR / DVD)
  • 127 cm (50 Zoll) Full HD NeoPlasma 3D TV in elegantem HIGHLINE Design
  • 2D und 3D, 600Hz sfd Intelligent Frame Creation Pro,V-real 3D, High Contrast Filter
  • KundenrezensionenPanasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz


    Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P46GT30E 116 cm (46 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz (Elektronik) So möchte zunächst mal sagen das ich von einem 37 Zoll Samsung lcd umgestiegen bin und nicht von einem Röhrenfernseher, wie viele hier.Die dann schreiben das Fersehen ist neu erfunden worden.
    Habe ein halbes Jahr Testberichte gelesen und mir ungefähr 45 Geräte im Laden und bei Freunden und Verwandten angesehen.( Last euch nicht täuschen von dem was once ihr im Laden seht ). Auch nicht davon das meistens die Samsung Geräte das beste Bild haben, dieses ist so gewollt. Bei Samsung haben die Verkäufer die besten Gewinne, weil sie billig hergestellt werden und ein absolutes Massenprodukt sind.In allen bekannten Elektonic Märkten haben die Samsung#s das beste Bild und die anderen Hersteller gammeln irgendwo in der Ecke herum und sind schlecht eingestellt.
    Es kamen am Schluss nur 2 Geräte in die Auswahl.
    Der Panasonic TXP forty six GT30 ( Plasma ) und der Phillips 46 PFL 9715(LED mit Local Dimming ) der den Eisa Award bekommen hat.
    Hatte mir vorgenommen beide zu Testen und zwar zu Hause.Man will ja nicht 1200- 1500 Euros hinlegen und dann ein schlechtes Bild haben. Also bestellt.Erst den Pana.

    Also, der Pana. ist ja ein Plasma. Nimmt an meinem Stommessgerät auch nicht viel mehr Strom wie mein alter LCD.(Plasmas sind ja als Stromfresser verrufen, Quatsch )
    Menüführung und Fernbedienung tremendous.
    Das Bild bei HDTV ist göttlich.
    bei Digital TV immernoch sehr sehr intestine und selbst bei analogem Fernsehen noch weitaus besser wie mein three Jahre alter LCD.
    Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz (Elektronik) Diese Rezension soll in erster Linie die Unterschiede zwischen den aktuellen Panasonic Plasma GT30- und den VT30-Modellen verdeutlichen und ihre Vor- und Nachteile aus meiner Sicht schildern, was vielleicht für den einen oder anderen, der sich zwischen beiden entscheiden möchte - oder überlegt, ob ein solcher Geräte-Typ überhaupt in Frage kommt -, hilfreich sein kann, denn obwohl beide Serien aus derselben Geräte-Generation stammen, gibt es einen doch erheblichen Preis-Unterschied.
    Ich konnte eine Woche lang den intensiv den TX-P50VT30E testen und entschied mich danach für den TX-P50GT30E, was aber nicht für jeden Interessenten die richtige Wahl sein muss.

    All das soll jetzt keine technisch-detaillierte Analyse zu Schwarzwerten, Farbtemperatur-Einstellungen usw. sein, sondern lediglich mein subjektiver Eindruck von der Bild-Qualität und den Geräten an sich.
    Hinweis: Auf beiden Geräten spielte ich die (inoffizielle) Firmware 1520 bzw. 1313 auf, um dem vielgenannten Floating-Brightness-Bug (weitestgehend) zu entgehen.
    Die Floating Brightness struggle nach den Firmware-Updates im "Normal"-Bildmodus noch merkbar vorhanden, in den "THX"- und "Professionell"-Modi habe ich sie nie gesehen.
    Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz (Elektronik) Nun ich habe den GT30E in 46Zoll nun seit 10Tagen.Und musste einige Tage überlegen ob ich ihn nun zurück gehn lasse oder nicht.Grund struggleen die oft hier beschriebenen Helligkeitsanpassungen die einfach zu oft und zu nervig struggleen.Statt einen Film völlig enspannt anschauen zu können hatt man quasi ständig auf diesen Fehler gewartet,und battle er wieder da hatt man sich wieder geärgert das der ansonsten Super-Top-TV so einen blöden Fehler hatt.
    Dies ist nun aber Geschichte,zumindest zu 99%,denn mit dem neuesten Softwareupdate von Panasonic (Datei herunterladen,auf SD-Karte/USB-Stick,an TV stöbseln,Anweisungen folgen,nach 5min fertig,sehr einfach)ist der Fehler gänzlich weg im THX und Prof Modus welche die meisten nutzen werden.Im Normalmodus den man nicht benötigt ist er noch vorhanden,allerdings in deutlich abgeschwächter Form.Der 50hz Bug,der mir persönlich erst sehr selten negativ aufgefallen warfare wurde ebenfalls deutlich entschärft.Damit ist der GT30 nun einer der ganz wenigen TV-Geräte die ein hervoragendes Bild liefern gänzlich ohne erwänenswerte Bildschwächen und Fehler/Bugs-absolute Kaufempfehlung!!!
    Einen halben Stern muss ich abziehen.Gründe:
    1.Das SD-TV Bild bei mir über SAT-Digital ist über den internen Receiver des GT30 zwar durchaus noch als Gut zu bezeichnen,nach dem Anschluss meines Externen Philips-Receivers konnte ich aber eine deutlich sichtbare Verbesserung feststellen wobei der Philips "nur" ein Gerät der 150Euro Klasse ist.Gut,aber nicht Top used to be der GT30 da bietet.
    2.Der Ton:Wenn man berücksichtigt das bei einer derartigen Gerätedicke kaum mehr möglich ist im bezahlbaren Bereich zumindest,und wenn man bedenkt das andere neuere Modele auch nicht deutlich besser klingen, kann man hier noch sehr gute threeSterne vergeben.Wenn ich aber alle vergleichbaren TVs miteinbeziehe,auch alte Röhren so kann ich hier nur einen Stern vergeben,Der GT30 ist vom Ton her für mich persönlich kaum zu ertragen.Allerdings höre ich den TV/DVD/BD/XBOX360-Ton seit Jahren über meine 5.1Anlage der 2000Euro-Klasse und bin da einigermasen verwöhnt.Doch muss ich auch sagen das mein alter Toshiba LCD hier deutlich besser klingt als der GT30.

    Jetzt kaufen! Niedriger Preis

    Jetzt kaufen! Niedriger Preis

    Garantieren 100% Zufriedenheit mit Panasonic Viera TX-P50GT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz Unser Shop Best Buy haben Bestellen und Kaufen Online!

    Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen