Preisvergleiche für Sony Bravia KDL-32EX520BAEP 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz zu verkaufen | |||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
>>>>> Hallo Gast haben wir " Sony Bravia KDL-32EX520BAEP 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz ". Sie können kaufenSony Bravia KDL-32EX520BAEP 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz Im Lager Niedrige Preise Sparen & Easy Checkout von Amazon.de |
Technische Daten
Kundenrezensionen
Rezension bezieht sich auf: Sony Bravia KDL-32EX520BAEP 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz (Elektronik) Das LED-Backlight überrascht angenehm, da es im Vergleich zu älteren CCFL-Displays für ein absolut gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild sorgt. Artefakte und Treppen bei niedrigen Auflösungen sieht man nur, wenn man zu dicht davor sitzt. Bei 3 Metern (empfohlener) Entfernung macht der EX520 auch ohne HD-Auflösung mit den Grundeinstellungen ein intestinees Bild. Die Bedienung der Menüs ist Sony-typisch übersichtlich, wirkt aber gegenüber der Xross Media Bar der ersten Generation deutlich moderner und zeigt auch noch parallel zum Menü ein kleines Fernsehbild an. PiP und P&P funktionieren sehr gut, aber nur mit zwei verschiedenen Quellen, also z.B. internem DVB-T Receiver und externem DVB-S Receiver.
Der Ton der eingebauten Lautsprecher genügt meinen Ansprüchen völlig. Der Fokus liegt hier auf Fernsehen und nicht auf Heimkino. Die Netzwerkverbindung lässt sich sehr einfach einrichten, die Wiedergabe von Internetinhalten (HbbTV) ist auch bei 6MBit/s flüssig. Ob man jedoch wirklich Dienste wie Skype oder Facebook im Fernseher benötigt, lasse ich mal dahingestellt. Es ist zumindest technisch möglich.
Die Probleme fingen allerdings an, als ich den Fernseher ausgeschaltet habe: Im Standbybetrieb gab das Gerät ein nicht zu überhörendes, hochfrequentes Fiepen oder Piepsen ab, das jedoch sofort verschwand, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wurde. Auch wenn es sich komisch anhört: ist das Gerät ausgeschaltet, dann macht es Geräusche, ist es eingeschaltet, dann ist es still.
Da ich das Gerät im Schlafzimmer einsetzen will, ist es nicht wirklich hinnehmbar, dass das Gerät die ganze Nacht durch fiept. Das Geräusch hätte ich im Betrieb eventuell noch akzeptiert, aber keinesfalls im ausgeschalteten Zustand. Als das Geräusch auch nach drei Tagen immer noch in unverminderter Intensität da war, habe ich das Gerät wieder eingepackt und als defekt zurück an Amazon geschickt.
Als das neue Gerät ankam, habe ich das Panel sofort nach dem Auspacken in die Steckdose gesteckt ... und es fiepte ebenfalls im Standby, wenn auch diesmal ein wenig leiser. Nachdem ich nun ein wenig im Internet recherchiert habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass dieses Pfeifen mitunter auch bei wesentlich teureren Geräten aufteten kann.
Rezension bezieht sich auf: Sony Bravia KDL-32EX520BAEP eighty cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz (Elektronik) Das Gerät ist wirklich der Knüller. Das Bild ist gestochen scharf. Man hat schon quick einen 3D-Effekt. Selbst der Ton kann sich hören lassen. Die Menüführung ist sehr einfach. Für viele Gags gibt es eine Extrataste auf der Fernbedienung, z.B. gibt es eine Infotaste zu den Sendungen, die gerade laufen. Lediglich die Eingabe der Suchbegriffe im Internet ist ein bisschen umständlich.
Rezension bezieht sich auf: Sony Bravia KDL-32EX520BAEP eighty cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz (Elektronik) Ich habe mir diesen Fernseher für das Gästezimmer geholt, nachdem ich bereits im Wohzimmer einen forty Zoll Bravia verwende.
Anschluss / Installation:
Der Aufbau des TV's ist denkbar einfach auch wenn ich nicht den mitgelieferten Standfuß nutze (nutze Wandhalter), hätte ich damit kein Problem diesen an das Gerät zu schrauben. Die mitgelieferten Batterien in die FB packen, Antennenkabel anklemmen und die Stromversorgung herstellen conflict auch nicht wirklich eine Herrausforderung ;).
Nach dem ersten einschalten dauerte es ca 2-3 Minuten und der Fernseher warfare bereit einen Sendersuchlauf zu starten (hier nur Digital mit CI+ Modul von Kabel Deutschland), dies battle nach ca 3 Minuten erledigt und ich hatte über 300 TV Programme und 50 Radiosender am Start.
Das sortieren und löschen der nicht benötigten Sender dauerte ca 30 Minuten und war dank der intestineen Menüführung auch kein Problem.
Ein Laie hätte für das alles auch nicht wesentlich länger benötigt als ich, der schon seinen dritten Bravia sein Eigen nennt.
Bedienung:
Die mitgelieferte Fernbedienung des Bravias liegt gut in der Hand und selbst ich mit meinen großen Fingern kann sie problemlos bedienen. Das XMB Menü des Fernsehers lässt sich intestine steuern und der Aufbau ist gut struktuiert und logisch angelegt.
Diverse additional Köpfe auf der FB ersparen einem sich durch numerous Menüs zu schalten (zb. Bravia Internet TV, Optionstaste für diverse Schnelleinstellungen wie TON,Bild,Timer and many others and so on).
Der Fernseher reagiert blitzschnell auf alle Ihm übermittelten Signale.
Ton / Bild:
Der Ton ist wie bei fast allen LCD/LED Fernsehern leider etwas schwach auf der Brust,trotzdem kann mit numerousn Einstellungen ein intestineer Bass und mittelmäßiger räumlicher Klang erziehlt werden. Nach einer Woche entschied ich mich aber doch ihm eine Soundbar (SA32SE1 von Sony) zu spendieren. Diese Wertete den Fernseher nochmal immens auf.
Garantieren 100% Zufriedenheit mit Sony Bravia KDL-32EX520BAEP 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 50 Hz, Wifi ready, USB, Internet TV) schwarz Unser Shop Best Buy haben Bestellen und Kaufen Online!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen